
Wer wir sind
Der Komplettanbieter vom Baumarkt bis zum Baustoffhandel
Wir, die Mobau Pro, sind eine starke Allianz familiengeführter, mittelständischer Unternehmen mit mehr als 40 Standorten sowie über 100 Jahren Erfahrung am Markt. An unseren Groß- und Einzelhandelsstandorten in den Regionen Niederrhein, Aachen, Eifel, Düren, Rhein-Erft-Kreis sowie Berlin-Brandenburg bieten wir Firmen- und Privatkunden sämtliche Baustoffe für die erfolgreiche Realisierung ihrer Projekte.
Mit mehr als 1.200 Mitarbeitenden bieten wir unseren Kunden an unseren Standorten eine kompetente Beratung zu jedem Bauvorhaben. Durch umfassende Dienstleistungen, einen modernen Fuhrpark und hohe Logistikkompetenz sowie faire Konditionen dank eines zentralen Einkaufs können wir maßgeblich zu Ihrem Projekterfolg beitragen.
Unser Unternehmen stellt sich den Herausforderungen unserer Zeit und möchte für unsere Mitarbeitenden und Geschäftspartner – ob Unternehmer, Handwerker, Architekt, Bauträger, Kommune oder Endverbraucher – auch in Zukunft ein berechenbarer Partner sein.

Unser Leitbild
Als Unternehmensgruppe mit Tradition, Verantwortung und Zukunftsorientierung verstehen wir uns als verlässlicher Partner für unsere Kunden, Mitarbeitenden und die Gesellschaft. Unser Handeln basiert auf klaren Werten: Kundenfokus, Zusammenarbeit, Nachhaltigkeit und Innovationsbereitschaft. Diese Grundsätze prägen unser tägliches Tun – in Beratung, Service und Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt.

Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt
Für uns als Unternehmensgruppe steht der Kunde im Mittelpunkt, auf dessen Bedürfnisse sich all unsere Unternehmensaktivitäten ausrichten. Das bedeutet, dass wir ständig daran arbeiten, Erwartungen und Anforderungen unserer Kunden zu erkennen und diese zu erfüllen.
Zentrale Elemente unserer erfolgreichen Kundenbeziehungen sind unter anderem der persönliche Kontakt, eine kompetente Beratung durch geschulte Mitarbeitende sowie eine einwandfreie und effiziente Auftragsabwicklung.
Für jedes Gewerk bieten wir eine kompetente Beratung und führen mithilfe moderner Logistik die Aufträge fristgerecht zu fairen Konditionen aus.
Mit unseren Industriepartnern stehen wir im ständigen Austausch, um unseren Kunden ein professionelles Sortiment sowie maßgeschneiderte Problemlösungen anbieten zu können.
Ein permanentes Angebot an Verarbeiter-Workshops und Schulungsmaßnahmen stellt einen kontinuierlichen Know-how-Transfer zwischen Verarbeitern, Handel und Industrie sicher.
Die wichtigste Säule in unserem Unternehmen – unsere Mitarbeitenden
Unsere Mitarbeitenden tragen mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Entsprechend fördern wir eigenverantwortliches Arbeiten, bieten Karriere- und Entwicklungspläne und beteiligen unsere Mitarbeitenden an Entscheidungsprozessen. Wir bieten zudem moderne Arbeitsplätze und achten auf eine ausgewogene Work-Life-Balance. Der respektvolle Umgang mit unseren Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftspartnern ist ein zentrales Element unserer Unternehmenskultur.


Verantwortung für Umwelt und Zukunft
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind zentrale Bestandteile einer verantwortungsvollen Wirtschaft. Wir als Unternehmensgruppe arbeiten vorausschauend an verschiedenen Maßnahmen, um unseren Beitrag zu diesem immer wichtiger werdenden Thema zu leisten.
Durch den Einsatz regenerativer Anlagen decken wir einen großen Teil unseres Energiebedarfs. Unser moderner Fuhrpark sowie der Einsatz von Elektro-Staplern an unseren Standorten tragen zur Reduzierung der CO₂-Emissionen bei.
Ein hoher Anteil unserer Firmenflotte besteht aus Elektrofahrzeugen – dieser Anteil wird kontinuierlich weiter ausgebaut.
Bei der Auswahl unserer Lieferanten achten wir auf die Einhaltung von Umwelt- und Gesundheitsstandards. Ein Beispiel sind Industriepartner, deren Produkte nach dem Lebenszyklus dem Recyclingkreislauf zugeführt werden – und damit aktiv zum Klimaschutz beitragen.
Unternehmens-Compliance der Mobau Pro
Die Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen sowie interner Richtlinien, Integrität und Verlässlichkeit gehören zu unseren Unternehmens-Compliance-Zielen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermeidung von Rechtsverstößen, rechtlichen Risiken und Sanktionen.
Verhaltenskodex
Ein Verhaltenskodex ist die Basis für viele Compliance-Richtlinien sowie für ein funktionierendes Compliance-Management, da darin die grundlegenden Verhaltensstandards unseres Unternehmens definiert werden. Wichtige Bestandteile sind zum Beispiel unsere Unternehmenswerte, der Schutz von Unternehmenseigentum, der Umgang mit Korruption und Interessenskonflikten, aber auch eigenverantwortliches Handeln. Des Weiteren regeln wir explizit in unserem Verhaltenskodex, wie sich Mitarbeiter verhalten sollen, wenn sie einen Verstoß gegen anwendbare Vorschriften beobachten und was die Konsequenzen von Fehlverhalten sind.


Compliance-Richtlinie zur Gleichberechtigung
Eine Regelung zur Gleichberechtigung bildet die Grundlage für Guidelines gegen Diskriminierung oder Belästigung am Arbeitsplatz und hilft bei der Förderung von Diversität. Unser oberstes Ziel ist es, keine Entscheidungen zu treffen, die unsere Mitarbeiter oder Bewerber aufgrund ihrer Ethnie, Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer Religion, ihres Alters, einer Behinderung oder ihrer sexuellen Orientierung, benachteiligen. Die Einführung einer entsprechenden Richtlinie ist ein eindeutiges Bekenntnis unseres Unternehmens und schärft das Bewusstsein der gesamten Belegschaft.
Compliance-Richtlinie zur Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
Unfälle am Arbeitsplatz zu verhindern und die Gesundheit unserer Mitarbeiter zu fördern, gehört ebenfalls zu unseren Zielen. Insbesondere die Verantwortlichkeiten und Pflichten zur Gewährleistung der Sicherheit am Arbeitsplatz werden dokumentiert und archiviert. Auch Arbeitsanweisungen für besonders riskante Arbeitsschritte, sowie zum Verhalten in Notsituationen, gehören in ein Regelwerk zur Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.
Jährliche wiederkehrende Unterweisungen, versorgen unsere Mitarbeiter mit wichtigen Informationen zum Arbeitsschutz und -sicherheit. Ausgewählte Mitarbeiter nehmen alle zwei Jahre an Brandschutzhelfer- und Ersthelfer-Schulungen teil. Mit diesen Maßnahmen sorgen wir für ein korrektes Verhalten der Mitarbeiter im Falle einer Gefahr. Mit diesem Wissen fühlen sich die Mitarbeiter auch in ihrem privaten Umfeld sicherer.


Compliance-Richtlinie zur Nutzung von Social Media und Internet
In Zeiten, in denen eine Trennung von dienstlicher und privater Nutzung des Internets und Social Media kaum mehr möglich ist, haben wir in unserem Unternehmen eine entsprechende Richtlinie eingeführt. Darin ist insbesondere geregelt, was unsere Mitarbeiter online teilen bzw. nicht teilen sollen und welche Vorschriften für die Benutzung der firmeneigenen IT-Infrastruktur gelten. Das Ziel dieser Richtlinie ist einen verhältnismäßigen Ausgleich zwischen den Persönlichkeitsrechten des Arbeitnehmers und den Interessen des Arbeitgebers zu finden.
Compliance-Richtlinie zur Datenschutzrichtlinie
Spätestens seit Inkrafttreten der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist Datenschutz in unserem Unternehmen ein heißes Thema. Die rechtlichen Anforderungen betreffen sowohl personenbezogene Daten der Mitarbeiter als auch Kundendaten. Um das Risiko einer Datenschutzverletzung zu mindern, haben wir auch hier eine Datenschutzrichtlinie eingeführt. Darin ist insbesondere geregelt, auf welche Weise unser Unternehmen personenbezogene Daten nutzt und welche Maßnahmen zum Schutz der Daten getroffen werden.
Die Einhaltung des Datenschutzes wird regelmäßig durch Audits eines bestellten Datenschutzbeauftragten kontrolliert.


Compliance-Richtlinie zu Arbeitszeiten, Abwesenheiten und Urlaub
Um mögliche Unklarheiten rund um die Themen Arbeitszeit, Abwesenheiten und Urlaub zu klären und dadurch Streitigkeiten zu vermeiden haben wir verschiedene Punkte festgelegt:
- Was ist die wöchentliche Mindest- und Höchstarbeitszeit?
- Welche Pausenregelungen gelten?
- Wie kann die Arbeitszeit eingeteilt werden?
Mögliche Überstunden sowie Urlaubsansprüche regeln wir auf Grundlage des geltenden Arbeitsgesetzes.
Compliance-Richtlinie zur Korruptionsvermeidung und Geldwäsche
Ein gegenseitiges Vertrauen gehört zu den wichtigsten Prinzipien in unserer Gruppe!
Wir verpflichten uns ein korruptionsfreies Umfeld zu schaffen und ständig zu pflegen. Wir definieren genau, wie ein korruptes Verhalten erkannt werden kann und vermitteln unserer Belegschaft, wie damit umzugehen ist. Wie die Konsequenzen für ein korruptes Verhalten ausfallen, sind in einem Regelwerk festgehalten und können jederzeit eingesehen werden.
Die Vorgehensweise bei Annahme von Geschenken, Vorteilen und weiteren Zuwendungen wird im Unternehmen klar kommuniziert und dokumentiert. Feste Ansprechpartner innerhalb der Unternehmensgruppe können jederzeit befragt und zu Rat gezogen werden.
Wir haben die Verantwortung für die Einhaltung des Geldwäschegesetzes (GwG) und legen fest, wie das Verhalten der Mitarbeiter im Umgang mit Risiken sein muss. Bei Neukunden prüfen wir in Form eines Kundenantrags, ob alle angegebenen Daten korrekt sind und lassen uns dies bestätigen.
